
Farmionic - Innovation for agriculture
Hardwarepreis:
ROI
1 - 3
Monate
DOF
6
Wiederholgenauigkeit
1
mm
Farmionic: Vollautomatisierte Indoor-Landwirtschaft für eine grünere Zukunft
Farmionic revolutioniert die urbane Landwirtschaft mit einem innovativen Containersystem für die automatisierte Gemüse- und Kräuterzucht. Das System umfasst einen Roboter, der sämtliche Aufgaben übernimmt – von der Ausbringung der Saat bis zur Ernte – und intelligente Steuerungen für Klima, Licht, Düngemittel und Wasser integriert. Mit cloudbasierter Überwachung und Analyse der Pflanzengesundheit und Systemprozesse bietet Farmionic eine nachhaltige Lösung für die Lebensmittelproduktion in städtischen Gebieten. Ziel ist es, frische Produkte an Orten wie Parkplätzen und Bahnhöfen verfügbar zu machen.
Was ist die Anwendung?
Das System automatisiert Indoor-Farming-Prozesse und bietet präzise Umweltsteuerung für optimales Pflanzenwachstum. Der Roboter übernimmt das Pflanzen, die Pflege und die Ernte und ermöglicht eine produktive Rund-um-die-Uhr-Bewirtschaftung.
Welche Vorteile bietet die Lösung?
Nachhaltigkeit: Minimiert den Verbrauch von Wasser und Düngemitteln durch präzise Steuerung.
Zugänglichkeit: Städtische Installationen machen frische Produkte vor Ort verfügbar.
Effizienz: Vollautomatisierter Betrieb reduziert Arbeitskosten und steigert die Produktivität.
Welche Vorteile bietet der Roboter?
Der Farmionic-Roboter optimiert die Landwirtschaft durch fortschrittliche Automatisierung:
Präzision: Sorgfältige Handhabung jeder Wachstumsphase für hohe Erträge.
Skalierbarkeit: Anpassbares Design für verschiedene städtische Standorte.
Betrieb rund um die Uhr: Ständige Pflege und Ernte ohne Unterbrechung.
Transformation der urbanen Landwirtschaft durch Automatisierung
Farmionic’s Vision von vollautomatisierter Indoor-Landwirtschaft bietet eine nachhaltige und zugängliche Möglichkeit, frische Produkte direkt in Städten anzubauen. Durch die Kombination von Robotik, intelligenten Steuerungssystemen und cloudbasierter Analytik reduziert die Lösung die Umweltbelastung, maximiert die Erträge und bringt gesündere Lebensmittel näher zu den Verbrauchern – und trägt gleichzeitig dazu bei, städtische Räume intelligenter und nachhaltiger zu gestalten.
2 Komponenten