
Automatisierte Vereinzelungsmaschine für Stapelecken mit ReBeL-Roboter
Hardwarepreis:
ROI
24
Monate
DOF
6
Maximale Nutzlast
2
kg
Endlich selbstständig arbeiten, trotz schwerer Lähmung: Um Daniel Hillebrands Traum zu erfüllen, haben die Wittekindshofer Werkstätten in Bad Oeynhausen einen automatisierten Arbeitsplatz geschaffen. Da das Budget begrenzt war, bestand die Herausforderung darin, einen kostengünstigen kollaborierenden Roboter zu finden. Nun unterstützt der ReBeL von igus, ein Cobot aus Hochleistungskunststoff, den Arbeitsprozess von Daniel. Die Lösung sollte außerdem minimalistisch und einfach zu warten sein.
Jetzt unterstützt der ReBeL von igus, ein Cobot aus Hochleistungskunststoff, Daniels Arbeitsprozess. igus kann den Cobot zu diesem günstigen Preis anbieten, weil er größtenteils aus robusten und langlebigen Hochleistungskunststoffen besteht, die wesentlich günstiger als Metall sind.
Daniel nutzt die Maschine, um Fremdkörper automatisch auszusortieren. Dabei steuert er mit einem Kinnjoystick einen Mauszeiger auf einem Tablet. Wenn Daniel Hillebrand die Maschine startet, befördert ein Stufenförderer eine Handvoll Kantenelemente, die zu Hunderten in einen Aufgabetrichter gefüllt wurden, auf ein 250 Millimeter breites Förderband. Der ReBeL Cobot greift die Bauteile vom Band und wirft sie in einen Abwurfbehälter. Schrauben und andere Fremdkörper verbleiben auf dem Förderband und fallen in einen Abfallbehälter.
5 Komponenten