
Intuitive Gestensteuerung mit igus Robolink
Hardwarepreis:
DOF
5
Maximale Nutzlast
0,5
kg
Maximale Geschwindigkeit
0,05
Meter pro Sekunde
Innovative Roboterprogrammierung mit Handgestensteuerung: Intuitiv und barrierefrei
Moderne Robotersteuerungssysteme erfordern oft spezielles Fachwissen, was die Programmierung komplex und zeitaufwändig macht. Dieses Projekt stellt eine bahnbrechende Lösung vor, die auf einem 3D-Hand-Tracking-Sensor basiert. Der Sensor erfasst die Position, Orientierung und Beschleunigung jedes Fingers und ermöglicht dadurch die gestenbasierte Robotersteuerung. Befehle werden in Echtzeit generiert, was eine präzise Bedienung von Robotern und angeschlossenen Greifern ohne Programmieraufwand erlaubt – eine transformative Methode, realisiert mit dem igus robolink RL-DCi-5S-M.
Was ist die Anwendung?
Diese Lösung ermöglicht die gestenbasierte Roboterprogrammierung, indem handgesteuerte Bewegungssequenzen aufgezeichnet werden. Die gespeicherten Punkte können automatisch reproduziert werden, was die Erstellung komplexer Arbeitsabläufe ohne IT-Kenntnisse vereinfacht.
Was sind die Vorteile der Lösung?
Niedrige Einstiegshürde: Intuitive Steuerung macht Programmierkenntnisse überflüssig.
Schnelle Implementierung: Schnelle Schulung beschleunigt die Erstellung von Bewegungsabläufen.
Zeit- und Kostenersparnis: Verkürzt Lernphasen und reduziert den Programmieraufwand.
Was sind die Vorteile des Roboters?
Der igus robolink RL-DCi-5S-M, kombiniert mit Hand-Tracking-Sensoren, bietet entscheidende Vorteile:
Präzise Steuerung: Gestenerkennung gewährleistet eine akkurate Bedienung.
Vielseitigkeit: Kompatibel mit älteren Robotersystemen für eine vereinfachte Integration.
Effizienz: Sofortige Programmierung passt sich verschiedenen Anwendungen an.
Transformation der Roboterprogrammierung durch gestenbasierte Steuerung
Diese intuitive Programmiermethode revolutioniert die Roboterbedienung, indem sie eine nahtlose, handgesteuerte Kontrolle ermöglicht. Mit verkürzten Schulungszeiten, vereinfachten Arbeitsabläufen und ohne Programmieranforderungen können Unternehmen Bewegungssequenzen effizient umsetzen. Das macht Robotik zugänglich für Anwender aller Qualifikationsniveaus, spart gleichzeitig Zeit und Kosten.
2 Komponenten